Geisenheimer SPD schiebt klimawandel-bedingte Änderungen in der Wasserversorgung an

Die Geisenheimer SPD beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren mit der Sicherstellung der Trinkwasserversorgung unserer Bürgerinnen und Bürger. Durch partei-interne und öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltungen wurde versucht, die Bevölkerung und die kommunalpolitisch verantwortlichen Personen für die klimawandel-bedingten Herausforderungen bei der Wasserversorgung zu sensibilisieren. Ein wesentliches Ergebnis dieser Diskussionen war die Erkenntnis, dass die Trinkwasserversorgung grundsätzlich sichergestellt ist, aber die Brauchwassernutzung zukünftig anders organisiert werden muss. In der Betriebskommission wurden entsprechende Maßnahmenvorschläge eingebracht und z. B. bei der Bewässerung der neuen Außenanlagen des Rheingaubades umgesetzt.

 

Zum Thema Brauchwasser hat die SPD bereits 2015 einen Antrag zur Errichtung einer Zapfstelle an der Brunnenstraße gestellt. Damals wurde  der Magistrat gebeten, durch die Stadtwerke an der Brunnenstraße eine weitere Brauchwasserzapfstelle einzurichten. Die Stadtverordnetenversammlung hat diesen Beschluss in der Sitzung vom 30.9.2015 einstimmig gefasst. Die SPD Geisenheim nimmt erfreut zur Kenntnis, dass jetzt entgegen der ursprünglich vorgebrachten zahlreichen technischen Hindernisse, die Umsetzung dieser Maßnahme in Angriff genommen wird.

 

Aufbauend auf dieser Maßnahme befürwortet die SPD Geisenheim weitere kurz- und mittelfristige Maßnahmen, um die Brauchwasserversorgung für alle Nutzer dauerhaft und ökologisch verträglich sicherzustellen. Dies schließt neben den Garten- und Poolbesitzern auch die Winzer ein, die einen erhöhten Bewässerungsbedarf bei der Anlage von Jungfeldern verzeichnen. Die SPD Geisenheim befürwortet deshalb die Erstellung eines stadtweiten Brauchwasserkonzepts und nennt in Ihrem Antrag verschiedene Ansatzpunkte, die in die Prüfung einbezogen werden sollen. Die Mitarbeit der Hochschule Geisenheim ist in diesem Zusammenhang ausdrücklich erwünscht, um sowohl die Erfahrung und Forschungsergebnisse einfließen zu lassen als auch den Zugang zu potenziellen Fördermitteln zu erleichtern.

Geisenheimer SPD schiebt klimawandelbedingte Änderungen in der Wasserversorgung an