….
Im Johannisberger Ortsteil „Berg“ gab es – seit das Gelände des Spielplatzes am Bolzplatz in den Kindergarten integriert wurde – seit mehr als 15 Jahren keinen Spielplatz mehr.
Endlich wurde ein neuer Platz in der Schulstraße geschaffen, und dass dieser sehr gut angenommen wird zeigt auf wie sehr ein Spielplatz in diesem Ortsbereich gefehlt hat.
Leider ist er erst für Kinder ab dem Grundschulalter vollständig nutzbar. Es fehlen Geräte für kleinere Kinder und noch fehlt es dort im Sommer an schattigen Plätzen.
Doch kaum wurde endlich in der Schulstraße ein Ersatz geschaffen, soll ein weiterer Spielplatz geschlossen werden und zwar die einzige Spielfläche für die Kinder im Ortsteil „Grund“.
Der seit Jahrzehnten bestehende Spielplatz zwischen Grund und Friedhof in Johannisberg werde zu wenig angenommen und die Pflege der kostenlos vom Schloss Johannisberg zur Verfügung stehenden Fläche sei, ebenso wie die Beschaffung von attraktiven Spielgeräten zu unwirtschaftlich.
Ja, der Spielplatz liegt vielleicht etwas Ungünstig, da er zwar gut fußläufig für die Bewohner im Grund und im Ortskern zu erreichen ist, aber eben direkt an der Hauptverkehrsstraße liegt. Und das die dortigen Spielgeräte keinen TÜV Abnahme bekommen, ist sicher auch einer der Gründe warum mit diesen Geräten kaum noch jemand spielen möchte und deshalb darüber nachgedacht wird zu Lasten unserer Kinder zu sparen.
Es gibt jedoch im Bereich des Ortsteil Grund keine alternative Fläche mit Spielmöglichkeiten für die Kinder aber auch im Grund leben – entgegen der Meinung einiger Abgeordneter – Familien mit Kindern, die wahrscheinlich nicht ständig auf den Berg oder auf die Schlossheide fahren oder gar laufen möchten. Da es außerdem ein erklärtes Ziel unserer Stadt ist, den Verkehr zu reduzieren, sollte man auch im Johannisberger Ortsteil Grund die Möglichkeit nutzen, öffentliche Flächen so zu gestalten, dass sie für Bürger in allen Stadtteilen fußläufig zu erreichen sind.
Deshalb sind Wir als SPD gegen den Abbau aller Spielgeräte, insbesondere solange keine Alternative im Johannisberger Grund geschaffen worden ist.
Das auf der Grünfläche gegenüber des ehemaligen Klosters nun keine Spielgeräte mehr aufgestellt werden sollen ist für uns schon deshalb nicht nachvollziehbar, weil die Grünfläche nun doch weiter genutzt und z.B. mit Sitzgelegenheiten für Wanderer attraktiver gestaltet werden soll. Das Gelände unterhalb des Friedhofs ist grün und schattig.
Es könnte künftig, gerade auch im Sommer ein attraktiver Treffpunkt für Eltern mit kleineren Kindern, Wanderern und Touristen werden. Warum sollte es auf dieser großen Fläche dann nicht auch Platz und Bedarf für Spielgeräte – gerne auch für Jung und Alt – geben?
Der Vorschlag des Bürgermeisters – auf der Fläche eine lange Rutsche zu installieren – ist nur eine gute Möglichkeit um den Platz aufzuwerten. Und wir sind uns sicher, dass nicht nur die Bürger in Johannisberg, sondern auch die Studenten der Hochschule gute, weitere Vorschläge haben um diese prägende Grünfläche in Johannisberg zu erhalten und für alle Generationen attraktiver zu gestalten.
Deshalb rufen wir alle Johannisberg/innen auf sich, wie wir, für den Erhalt von Spielgeräten im Ortsteil Grund auszusprechen und sich mit Ideen für eine Künftige Nutzung der Grünfläche einzubringen.