Kommunalwahl 14. März 2021

Geisenheim, den 29. Dezember 2020

Presseerklärung zum Thema „Wohnen“

Beim Thema „Wohnen“ gibt es für die Geisenheimer Sozialdemokraten in vielerlei Hinsicht Handlungsbedarf.
Deshalb hat sie auch eine Arbeitsgruppe für dieses dritte Schwerpunktthema zur anstehenden Kommunalwahlen gebildet.

Klaus Seifert, Ulrich Berghof und Alexander Görg kamen dabei zu folgenden Aussagen und Überlegungen:
Die geografische Lage Geisenheims führt, durch die Ballungsraum-Randlage, zu einem erhöhten Siedlungsdruck. Ca. 200 Wohnungssuchende sind alleine bei der Baugenossenschaft registriert. Bei der Stadt haben sich mehr als 50 Interessenten für ein Baugrundstück registrieren lassen.
Der statistisch belegte regelmäßig steigende Flächenbedarf pro Einwohner bekommt durch neue Entwicklungen im Bereich „Home Office“ zusätzlichen Schub.
Auch das Wachstum der Hochschule erzeugt zusätzlichen Wohnraumbedarf, sowohl für Studierende als auch für Beschäftigte der HGU.
„Knapp ist vor allem bezahlbarer Wohnraum“ ist eine der Kernaussagen der Arbeitsgruppe.

Alleinerziehende Elternteile, Studenten, einkommensschwache Haushalte und ältere Menschen haben auf dem Wohnungsmarkt nur geringe Chancen, eine entsprechend gut ausgestattete Wohnung zu bekommen.

Unter dem Stichwort Gestern wird die Situation der 50er Jahre beschrieben.
Mit einem kleinen Ortsteil Marienthal und den selbstständigen Gemeinden Johannisberg und Stephanshausen. Zum Bauen waren ausreichende Flächen vorhanden. Die Ausweisung von neuen Baugebieten war deutlich unproblematischer.

Heute steigt die Anzahl der Wohnungsuchenden permanent.
Die Anzahl der Menschen, die einen Bauplatz suchen, wird ebenfalls größer.
Bei der Anzahl der Studierenden an der HGU hat ebenfalls eine deutlich steigende Tendenz zu beobachten.
Statistisch gesehen steigt der Flächenbedarf pro Person um 2-3% pro Jahr.
Jedoch sind die zur Bebauung geeigneten Flächen nur begrenzt verfügbar.
Mit den derzeitigen Mehrheitsverhältnissen im Stadtparlament konnte die problematische Situation nicht entschärft werden.

Vorschläge der SPD wurden bislang abgelehnt, der letzte erfolgreich umgesetzte Wohnungsneubau der Baugenossenschaft im Kosakenberg schien lange Zeit durch unrealistische Vorgaben seitens der ZfB gefährdet zu sein. Die Forderungen an das Weingut Leitz beim Ausbau ihres Betriebsgeländes sind hierbei ein weiteres Beispiel.
Eigene Überlegungen zum Thema Wohnen sind bei anderen Parteien nicht zu erkennen.

Morgen müssen freie und bebaubare Grundstücken gefunden werden, um damit eine Verdichtung der Wohnbebauung zu ermöglichen.
Die Anpassung von Bebauungsplänen, um Mehrfamilienhäuser erstellen zu können, darf nicht in Frage gestellt, sondern muss vorangetrieben werden.
Der Zweckverband Rheingau sollte Verhandlungen mit der Syna führen, um die Überlandleitungen dort, wo es sinnvoll ist, in den Boden zu legen. Darunter gelegene Grundstücke können dann idealer Weise bebaut werden, wie zum Beispiel am Tonberg.
Die Überbauung von vorhandenen Supermärkten und deren Parkplätzen bieten zusätzliche Möglichkeiten.
Der Schotterparkplatz des Gymnasiums soll für ein Mehrgenerationenhaus vom Kreis erworben werden.

Diese und noch mehr Ideen wollen die Geisenheimer Genossen in der nächsten Legistraturperiode in Angriff nehmen. Die Aktivitäten zum Thema „Wohnen“ werden durch den Leitgedanken der Geisenheimer SPD zu dieser Kommunalwahl getragen, denn das Statement „Eine Stadt für ALLE“ bedeutet auch Wohnraum für alle.

Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

I.A. Ulrich Berghof
Fraktionsvorsitzender

 

 

Geisenheim, den 13. Dezember 2020

Pressemitteilung

Kommunalwahl 2021 -SPD Geisenheim stellt Kandidatenlisten und Programm auf-

SPD will „Eine Stadt für uns ALLE“ / Schwerpunktthemen Mobilität, Wohnen und Wasser.

Die Sozialdemokraten in Geisenheim haben auf ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Montag ihr Wahlprogramm sowie ihre Kandidatenlisten für die Kommunalwahl am 14. März 2021 beschlossen. Unter dem Motto „Eine Stadt für uns ALLE“ wählten die Mitglieder 32 Kandidatinnen und Kandidaten für das Stadtparlament der Hochschulstadt sowie Bewerberlisten für die Ortsbeiräte in Marienthal, Johannisberg und der Talstadt. Besonders erfreut ist Ulrich Berghof, Vorsitzender der SPD Geisenheim, über den einstimmigen Beschluss zur Listenaufstellung: „Wir gehen geeint und gestärkt in diese Wahl“, resümiert er die Versammlung.

Die Liste für das Stadtparlament wird von Ulrich Berghof und Dorit Becker als Doppelspitze angeführt. Insgesamt sei es der SPD gelungen, zu den erfahrenen Kräften viele neue Kandidatinnen und Kandidaten hinzuzugewinnen, so Gregor Prochaska, Pressesprecher der SPD Geisenheim. So kandidieren insgesamt 13 neue Gesichter auf der SPD-Liste für das Stadtparlament. „In diesen Zeiten ist es nicht einfach, Menschen für die Kommunalpolitik zu begeistern. Umso besser ist, dass uns dies selbst aus der Opposition heraus gelungen ist“, so Prochaska.

An der Spitze der Listen für die Ortsbeiräte treten mit Klaus Seifert, Rudolf Edinger und Ulrich Berghof die amtierenden Ortsvorsteher dieser Stadtteile wieder an. Insgesamt kandidieren in Marienthal und Johannisberg jeweils vier und in der Talstadt fünf Bewerberinnen und Bewerber für die SPD.

Inhaltlich wollen die Sozialdemokraten unter dem Motto „Eine Stadt für uns ALLE“ die Themen Mobilität, bezahlbaren Wohnraum und eine sichere Wasserversorgung in den Vordergrund stellen. Selbstbewusst sieht sich die Partei bei diesen Themen als Vordenker in den letzten Jahren in Geisenheim. „Wichtig ist uns auch, dass in Geisenheim keine Zusammenarbeit mit Rechtspopulisten erfolgt und Rassismus in unserer Stadt keinen Platz hat“, so Berghof und Becker abschließend.

Kandidatenliste der SPD Geisenheim

für die Kommunalwahl am 14. März 2021

Stadtverordnetenversammlung

Platz Name Ortsteil
1 Berghof, Ulrich Talstadt
2 Becker, Dorit Talstadt
3 Edinger, Rudolf Johannisberg
4 Schindler, Eleonore Marienthal
5 Seifert, Klaus Marienthal
6 Chanda-Kulawik, Indrani Stephanshausen
7 Reitz, Ralf Stephanshausen
8 Prokosch, Nina Marienthal
9 Prochaska, Gregor Johannisberg
10 Kreis, Philip Stephanshausen
11 Gödel, Günther Talstadt
12 Görg, Alexander Talstadt
13 Kuschnereit, Armin Stephanshausen
14 Haak, Lorena Talstadt
15 Bartsch, Kay-Uwe Talstadt
16 Malinowski, Marian Talstadt
17 Berthold, Bettina Talstadt
18 Ova, Metin Talstadt
19 Selim, Moustafa Talstadt
20 Binstadt, Peter Talstadt
21 Celebi, Aydin Talstadt
22 Daubitz, Tobias Talstadt
23 Budde, Fabian Talstadt
24 Gödel, Jan-Peter Talstadt
25 Mahr, Georg Talstadt
26 Ova, Abdulkadir Talstadt
27 Lange, Robert Talstadt
28 Mischok, Mirko Talstadt
29 Markgraf, Konrad Talstadt
30 Volland, Peer Johannisberg
31 Höfling, Tim Talstadt
32 Schiffler, Anton Talstadt

Ortsbereit Marienthal

Platz Name
1 Seifert, Klaus
2 Ramlow, Markus
3 Prokosch, Nina
4 Schindler, Lore

Ortsbereit Johannisberg

Platz Name
1 Edinger, Rudolf
2 Höpp, Heinz
3 Prochaska, Gregor
4 Volland, Peer

Ortsbereit Talstadt

Platz Name
1 Berghof, Ulrich
2 Ova, Metin
3 Bartsch, Kay Uwe
4 Mahr, Georg
5 Budde, Fabian